Die drei schönsten Wanderrouten auf dem Teide

Der Teide… ist der größte Nationalpark auf Teneriffa. Sein Name wurde aus dem Wort "Echeide" abgeleitet. Dieser Begriff hieß in der Sprache der Guanchen so viel wie "Hölle" und deutete auf die vulkanischen Ursprünge der Kanareninsel hin.
Er überrascht mit einem Farbspiel, das von rötlichen und braunen Farbtönen bis hin zu graugelben Nuancen reicht. Die Farbkontraste beruhen auf den verschiedenen Gesteinsarten. Die höchste Erhebung des Nationalparks ist der Pico del Teide. Er ist 3.718 Meter hoch und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Hier finden Sie die 3 interessantesten Routen auf den Teide.
Route 1: 2-tägige Tour mit Sonnenaufgang
Route ist sehr anspruchsvoll und nur für Wanderer zu empfehlen, die geübt sind und sich am Tag der Wanderung fit fühlen. Die Tour führt Sie über 3.000 Höhenmeter hoch. Die Luft wird merklich dünner sein, aber Ihre Mühe wird mit einem sagenhaft schönen Blick auf den Sonnenaufgang belohnt werden.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz Montana Blanca. Zunächst geht es ca. 2 Stunden lang an mehrfarbigen Feldern aus Bimsstein entlang. Der Weg ist auf dieser ersten Etappe leicht ansteigend und verhältnismäßig breit. Auf diesem Wegstück sehen Sie die berühmten Huevos del Teide, die Teide-Eier. Riesige Brocken aus Lava liegen verstreut in der vulkanischen Landschaft.
Der erste Tag der Wanderung umfasst rund 1.000 Höhenmeter bis zum Refugio de Altavista. Hier besteht eine Möglichkeit zum Übernachten. Refugio de Altavista ist eine Schutzhütte, die sich in etwa 3.260 Höhenmetern befindet.
Route 2: 15 Kilometer entlang des "Sendero 4"
Jetzt Unterkunft speziell für Wanderer finden
Route 3: Aufstieg zum Gipfel des Guajara
Allgemeine Infos

- Süd Guia de Isora
- 2 Gäste / ca. 65 m²

- Süd Arico
- 5 Gäste / ca. 80 m²

- Süd San Miguel de Abona
- 5 Gäste / ca. 75 m²

- Nord Tacoronte
- 4 Gäste / ca. 45 m²